Alkohol und Gesundheit Teil 1

Alkohol und Gesundheit Teil 1

Wie Alkohol das Leben und unsere Gesundheit beeinflusst.
Sinclairs Supplements Du liest Alkohol und Gesundheit Teil 1 21 Minuten Weiter Alkohol und Gesundheit Teil 2

„In vino veritas“ - im Wein liegt die Wahrheit, so lautet ein altes lateinisches Sprichwort. Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich in unserem Glas und was bedeutet das für unsere Gesundheit und unser Leben? Alkohol ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil menschlicher Kulturen. Vom Münchener Wiesnbier und den Weinkellern Frankreichs bis zum Báijiǔ Schnaps in China - der Durst nach dem „geistigen Getränk“ ist über den gesamten Globus verteilt.

Alkoholkonsum pro Kopf pro Land

Die Balance zwischen Genuss und Gefahr ist ein Tanz, den viele von uns regelmäßig aufführen. Während einige Studien darauf hinweisen, dass ein Glas Rotwein am Abend das Herz-Kreislauf-System unterstützen kann, warnen andere vor den Risiken eines übermäßigen Konsums. Ist also Abstinenz der goldene Schlüssel zu einem gesunden Leben? Oder gibt es einen Mittelweg, der Genuss und Gesundheit vereint?

Und dann sind da noch die besonderen Anlässe wie das Oktoberfest, bei denen der Alkohol in Strömen fließt. Verträgt unser Körper sporadischen, übermäßigen Konsum? Und welche Rolle spielen begleitende Faktoren wie Ernährung oder Trinkmenge?

„Einmal ist keinmal“, sagt der Volksmund. Doch wie viel Wahrheit steckt in dieser Annahme? Die Wissenschaft ist ständig bemüht, Licht ins Dunkel zu bringen.

Wir tauchen tiefer in dieses faszinierende Thema ein und versuchen, einige der brennendsten Fragen rund um Alkohol und Gesundheit zu beantworten.

Alkoholisches Getränk

Was ist Alkohol?

„Was genau ist Alkohol?“ Auf den ersten Blick mag diese Frage einfach erscheinen, doch die chemische Welt dahinter ist facettenreich. Alkohol ist nicht nur das, was in unserem Glas schimmert, sondern eine ganze Familie von Stoffen mit unterschiedlichen Charakteristika.

Einfache Alkohole könntest du dir wie Einzelkinder vorstellen: sie tragen nur eine Hydroxygruppe pro Molekül, eine Kombination aus Sauerstoff- und Wasserstoffatom. Diese Alkohole, zu denen Isopropanol, Methanol und Ethanol gehören, können sowohl in Wasser als auch in Fett gelöst werden, was ihnen eine freie Passage durch unseren Körper ermöglicht, sogar bis ins Gehirn. Doch ein Wort der Vorsicht: Von diesen Dreien ist nur Ethanol für uns trinkbar, und selbst das ist in Wahrheit ein Gift.

Auf der anderen Seite stehen die mehrwertigen Alkohole, die Polyole. Sie sind wie Geschwister, die durch mehrere Bindungen miteinander verbunden sind. Glycerin oder Sorbitol zum Beispiel ziehen Wasser an und binden es. Dies macht sie zu wertvollen Bestandteilen in Lebensmitteln und Kosmetika. Als Zuckerersatzstoffe sind sie weniger süß und kalorienarm. Ihre besondere Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, macht sie zu unverzichtbaren Inhaltsstoffen in vielen unserer Alltagsprodukte, wie Hautcremes, Shampoos oder Putzmittel.

Warum trinken Menschen Alkohol?

"Alkohol dient weder der Ernährung noch der Gesundheit, sondern ist ein rein hedonistisches Vergnügen, das kontrolliert werden muss", Dr. Peter Attia, Outlive.

Alkohol und Menschheit – eine Beziehung, die tief in unserer Geschichte verwurzelt ist und von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Soziale Interaktionen werden oft durch das gemeinsame Anstoßen verstärkt, wobei Alkohol als Brücke zur Geselligkeit dient. Kulturell gesehen ist er fest in unsere Rituale und Feierlichkeiten eingebettet, sei es ein Toast bei einer Hochzeit oder ein Bier beim Volksfest.

Auf einer persönlichen Ebene greifen viele zu einem Glas Wein oder Bier, um sich zu entspannen oder dem Stress des Alltags zu entfliehen. Doch was passiert in unserem Gehirn, wenn wir trinken? Alkohol agiert als Stimulator für unser Belohnungssystem, indem er Dopamin freisetzt. Dieses „Glückshormon“ erzeugt ein Gefühl von Zufriedenheit und Wohlbefinden.

Doch nicht nur soziale und kulturelle Aspekte beeinflussen unser Trinkverhalten. Genetik spielt ebenfalls eine Rolle. Einige Menschen könnten genetisch anfälliger für Alkoholkonsum sein, während Umweltfaktoren, wie Erziehung oder Lebensumstände, ebenfalls ins Spiel kommen. All diese Faktoren zusammengenommen zeichnen ein komplexes Bild von der vielschichtigen Beziehung zwischen uns und dem Alkohol.

Martini mit Olive

Was passiert in unserem Körper wenn wir trinken?

Sobald ein Schluck Alkohol unsere Lippen berührt, beginnt er seine faszinierende Reise durch unseren Körper. Im Magen gestartet, wird der Großteil im Dünndarm absorbiert. Seine feine Molekülstruktur erlaubt es ihm, ohne Verdauung direkt in die Blutbahn zu gelangen, von wo aus er zu unseren Organen und Geweben transportiert wird. Dieser Prozess bestimmt maßgeblich die Blut-Alkohol-Konzentration (BAK).

In der Leber, unserer zentralen Entgiftungsstation, wird Ethanol durch das Enzym Alkoholdehydrogenase (ADH) in das toxische Acetaldehyd umgewandelt. Ein weiteres Enzym, die Acetaldehyddehydrogenase, transformiert dieses in Acetat, das letztlich zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut wird.

Im Gehirn angekommen, kitzelt Alkohol unsere Neurotransmitter, insbesondere Dopamin und Endorphine, und beschert uns ein Gefühl des Wohlbefindens. Doch Vorsicht: Acetaldehyd und Acetat können die Aktivität unserer Nervenzellen stören, vor allem im präfrontalen Kortex, der für unser Denken und unsere Impulskontrolle verantwortlich ist. Übermäßiger Konsum kann zu Gedächtnislücken und langfristigen Schäden führen.

Auch unser Verdauungssystem bleibt nicht verschont. Alkohol kann die Magenschleimhaut irritieren und die Magensäureproduktion ankurbeln, was zu Unbehagen führen kann. Er beeinflusst zudem die Kommunikation zwischen Darm und Gehirn und kann entzündliche Prozesse fördern. Alkohol stört das Darmmikrobiom und kann zu einem "leaky gut" führen. Die entzündungsfördernde Wirkung des Alkoholstoffwechsels in der Leber setzt entzündliche Zytokine frei, die Entzündungen im Gehirn und im Körper fördern und den Wunsch nach mehr Alkohol verstärken. Eine ausgewogene Darmflora, etwa durch den Verzehr fermentierter Lebensmittel, kann hier entgegenwirken.

Alkohol, oft als "leere Kalorie" verschrien, stört die Nährstoffaufnahme und -speicherung. Seine diuretische Wirkung kann zur Dehydration führen. Interessanterweise kann das Timing des Alkoholkonsums das Risiko einer Abhängigkeit beeinflussen.

Zuletzt beeinträchtigt Alkohol unsere Schlafqualität. Selbst ein kleines Glas kann, wenn Alkohol noch im Blut ist, unseren Schlaf stören. Es ist faszinierend, wie vielschichtig und tiefgreifend Alkohol in unseren Körper eingreift.

Junger Mann verkatert

Alkohol und Medikamente: Eine riskante Mischung

Wenn Alkohol und Medikamente aufeinandertreffen, kann dies zu einem gefährlichen Cocktail werden. Nehmen wir beispielsweise Alkohol und Antibiotika: Alkohol kann die Effizienz von Antibiotika beeinflussen, indem er entweder ihre Aufnahme in den Blutkreislauf behindert oder die Geschwindigkeit verändert, mit der unser Körper sie verarbeitet. Zudem können die Nebenwirkungen, wie Übelkeit oder Kopfschmerzen, durch den kombinierten Konsum intensiviert werden.

Auch die Kombination von Alkohol und Paracetamol ist heikel. Beide werden in der Leber abgebaut, was bei gleichzeitiger Einnahme zu einer Überbelastung dieses Organs führen und das Risiko von Leberschäden steigern kann.

Die Mischung von Alkohol mit entzündungshemmenden Medikamenten wie Ibuprofen oder Aspirin kann ebenfalls problematisch sein. Beide können das Risiko von Magenblutungen erhöhen, und Alkohol, bekannt für seine reizende Wirkung auf die Magenschleimhaut, potenziert dieses Risiko.

Doch die Liste endet hier nicht. Kombiniert man Alkohol mit Medikamenten gegen Angst, Depressionen oder Schlafstörungen, kann dies zu einer Vielzahl von Wechselwirkungen führen. Beide können beruhigend wirken, was bei kombinierter Einnahme zu starker Schläfrigkeit oder sogar Atemdepression führen kann. Alkohol kann zudem die Nebenwirkungen dieser Medikamente, wie Schwindel oder Konzentrationsschwierigkeiten, intensivieren. Besonders besorgniserregend ist, dass Alkohol bei Personen, die Antidepressiva einnehmen, das Risiko von Selbstverletzung oder suizidalen Gedanken erhöhen kann.

Bierglas Sanduhr

Wie lange ist Alkohol nachweisbar?

Die Dauer des Alkoholabbaus im Körper ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter der Alkoholgehalt des konsumierten Getränks, die individuelle Lebergesundheit und die Enzymaktivität im Körper. Im Allgemeinen kann die Leber etwa 10 ml reinen Alkohol - die Menge in einem Standardglas Bier - in etwa einer Stunde verarbeiten. Getränke mit höherem Alkoholgehalt benötigen entsprechend mehr Zeit für den Abbau.

Nach dem Genuss von Alkohol bleibt dieser für eine gewisse Zeit im Blut nachweisbar. Je nach konsumierter Menge und individuellen Stoffwechselprozessen kann Alkohol im Blut mehrere Stunden bis zu einem Tag nachweisbar sein. Im Urin hingegen kann Alkohol, abhängig von der konsumierten Menge und der Testempfindlichkeit, zwischen 12 und 48 Stunden nach dem letzten Glas nachgewiesen werden.

Es gibt zudem fortschrittliche Urintests, die Ethylglucuronid (EtG) identifizieren können, ein spezifisches Stoffwechselprodukt von Alkohol. Diese Tests sind besonders empfindlich und können den Alkoholkonsum sogar bis zu 3 bis 5 Tage nach dem letzten Drink im aufspüren.

Es ist wichtig zu betonen, dass trotz des Abbaus von Alkohol die Auswirkungen auf das Verhalten, die Reaktionszeit und die kognitive Funktion länger anhalten können als der Alkohol selbst im System nachweisbar ist.

Wie viel Alkohol ist ungesund und verkürzt unser Leben?

“Ich esse keine Milchprodukte und trinke auch keinen Alkohol mehr. Das hat einen großen Unterschied bei meinen Blut-Biomarkern und meinem epigenetischen Alter gemacht. In nur wenigen Monaten konnte ich mein biologisches Alter weiter senken, indem ich mich besser ernährte - vorher ernährte ich mich von Rotwein und Käse, was der Gesundheit nicht gerade zuträglich war. Die jüngsten Daten über Alkohol zeigen, dass selbst ein Glas Alkohol pro Tag die Gehirnzellen beeinträchtigt." – Dr. David Sinclair, Altersforscher und Professor für Genetik an der Harvard University

Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass selbst geringfügiger Alkoholkonsum das Risiko für diverse Gesundheitsprobleme erhöhen kann. Diese reichen von Lebererkrankungen über Herz-Kreislauf-Störungen bis hin zu kognitiven Beeinträchtigungen.

Alkohol und Entzündungen im Körper

Während moderater Alkoholkonsum in Verbindung mit einer Reduzierung bestimmter Entzündungsmarker stehen kann, kann exzessiver Konsum das körpereigene Entgiftungssystem überlasten und das Risiko für entzündungsbedingte Erkrankungen, wie das metabolische Syndrom, Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erhöhen.

Herzgesundheit

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass ein moderater Alkoholkonsum möglicherweise das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Allerdings kann übermäßiger Alkoholkonsum diesen schützenden Effekt zunichte machen und das Risiko sogar erhöhen.

In einer spezifischen Studie, die 2.712 japanische Erwachsene einbezog, wurde der Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und dem Risiko für Herzinsuffizienz analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass bei Männern ein hoher Alkoholkonsum das Risiko für Herzinsuffizienz um beeindruckende 114% erhöhte, während das Risiko bei Männern, die gar keinen Alkohol tranken, um 65% erhöht war. Interessanterweise wurde bei Frauen kein signifikanter Zusammenhang festgestellt. Eine ergänzende Meta-Analyse bestätigte, dass ein hoher Alkoholkonsum das Risiko für Herzinsuffizienz allgemein um 37% erhöht. Ein überraschendes Ergebnis dieser Analyse war, dass auch Nicht-Trinker ein erhöhtes Risiko aufwiesen. Eine mögliche Erklärung dafür könnte sein, dass die Gruppe der Nicht-Trinker auch Personen umfasste, die in der Vergangenheit exzessiv Alkohol konsumiert hatten.

Kognitive Gesundheit

Ein moderater Alkoholkonsum wird in einigen Studien mit einem reduzierten Risiko für Alzheimer und andere Demenzerkrankungen in Verbindung gebracht. Dennoch kann ein exzessiver und regelmäßiger Alkoholkonsum genau das Gegenteil bewirken und das Risiko für diese neurodegenerativen Erkrankungen erhöhen. Insbesondere kann chronischer Alkoholmissbrauch zu schädlichen Veränderungen im Gehirn führen, die nicht immer sofort durch offensichtliche Symptome erkennbar sind, aber langfristige Auswirkungen auf die kognitive Funktion haben können.

Krebsrisiko

Alkohol, insbesondere sein Hauptbestandteil Ethanol, ist als Karzinogen bekannt und erhöht das Risiko für verschiedene Krebsarten. Zu den durch Alkoholkonsum assoziierten Krebsarten zählen Mund- und Rachenraum, Kehlkopf, Speiseröhre, Dickdarm, Enddarm, Leber, Brust bei Frauen, Magen, Bauchspeicheldrüse, Prostata und Melanom. Dabei ist das Krebsrisiko nicht von der Art des konsumierten Alkohols, wie Rotwein oder Bier, abhängig, sondern von der Menge an Ethanol, die konsumiert wird.

Ethanol kann Krebs auf verschiedene Weisen fördern. Es wirkt als Reizstoff, kann die DNA in Zellen schädigen und beeinflusst die chemischen Signale des Körpers, was die Wahrscheinlichkeit der Krebsentwicklung steigert. Darüber hinaus kann bei Personen, die bereits an Krebs erkrankt sind, der Alkoholkonsum das Risiko für die Entwicklung weiterer Krebsarten erhöhen. Es ist daher ratsam, den Alkoholkonsum zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Gewichtszunahme

Viele Menschen, die bestrebt sind, gesündere Entscheidungen zu treffen, greifen zu alkoholischen Getränken, die weniger Kalorien enthalten. Spirituosen wie Wodka, Gin, Rum oder Tequila sind in der Regel kalorienärmer als Bier, Wein oder Cocktails, die mit zuckerhaltigen Mixgetränken zubereitet werden. Während ein Standardglas dieser Spirituosen etwa 90 bis 100 Kalorien enthält, kann ein Glas Bier oder Wein schnell 150 bis 200 Kalorien oder sogar mehr aufweisen.

Jedoch sollte man sich nicht allein von der Kalorienzahl leiten lassen. Alkohol kann unabhängig von seinem Kaloriengehalt zur Gewichtszunahme beitragen. Er regt nicht nur den Appetit an, sondern kann auch die Urteilsfähigkeit trüben, was zu übermäßigem Essen führen kann. Zudem kann Alkohol den Stoffwechsel verlangsamen und die Fettverbrennungsfähigkeit des Körpers reduzieren. Es ist also wichtig, den Alkoholkonsum im Auge zu behalten, wenn man auf sein Gewicht achtet.

Dicker Mann mit Bier

Lebergesundheit und Alkohol

Unsere Leber, das zentrale Organ der Entgiftung, arbeitet unermüdlich, um schädliche Substanzen, einschließlich Alkohol, aus unserem Körper zu entfernen. Sie ist ein wahres Meisterwerk der Natur, das in der Lage ist, eine Vielzahl von Funktionen auszuführen, um unseren Körper gesund zu halten. Doch wie bei jeder Maschine, die ständig auf Hochtouren läuft, kann auch die Leber bei ständiger Überbelastung Schaden nehmen.

Bei regelmäßigem und übermäßigem Alkoholkonsum gerät dieses fein abgestimmte System aus dem Gleichgewicht. Die erste Alarmstufe ist die Fettleber, ein Zustand, bei dem sich Fettzellen in der Leber ansammeln. Dies ist oft ein stummer Vorbote, da er anfangs keine offensichtlichen Symptome zeigt. Wenn jedoch der übermäßige Alkoholkonsum anhält, kann sich die Situation verschlimmern und zu einer alkoholischen Hepatitis führen. Hierbei handelt es sich um eine ernsthafte Entzündung der Leber, die durch anhaltenden Alkoholmissbrauch verursacht wird.

Doch das Ende dieser gefährlichen Abwärtsspirale ist die Zirrhose, ein Zustand, bei dem das gesunde Lebergewebe durch Narbengewebe ersetzt wird. Eine Zirrhose beeinträchtigt die normale Funktion der Leber erheblich und kann lebensbedrohlich sein.

Die gute Nachricht? Die Leber ist ein bemerkenswert widerstandsfähiges Organ mit einer beeindruckenden Fähigkeit zur Selbstheilung. Aber diese Regeneration ist nur möglich, wenn schädliche Einflüsse, insbesondere der Alkohol, aus dem Spiel genommen werden. Es ist also von entscheidender Bedeutung, auf die Signale unseres Körpers zu hören und bei Bedarf rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

Darmgesundheit und der Einfluss von Alkohol

In den Tiefen unseres Darms existiert eine pulsierende Welt von Billionen von Bakterien, die gemeinsam als unser Mikrobiom bekannt sind. Diese mikroskopisch kleinen Organismen sind nicht nur stille Beobachter, sondern spielen eine aktive und entscheidende Rolle für unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch wie bei einem empfindlichen Ökosystem kann auch hier das Gleichgewicht leicht gestört werden, und Alkohol ist einer der Faktoren, die diese Störung verursachen können.

Ein gelegentliches Glas Wein oder Bier mag harmlos erscheinen, aber regelmäßiger und übermäßiger Alkoholkonsum kann das Mikrobiom in Mitleidenschaft ziehen. Er kann die Populationen nützlicher Bakterien dezimieren und gleichzeitig das Wachstum weniger günstiger Arten fördern. Die Folgen? Verdauungsprobleme, Entzündungen und ein erhöhtes Risiko für verschiedene Darmkrankheiten.

Doch der Alkohol greift nicht nur unsere Bakterien an. Er kann auch direkt die Darmwand schädigen, wodurch ihre natürliche Barrierefunktion beeinträchtigt wird. Dieser Zustand, oft als "leaky gut" oder "durchlässiger Darm" bezeichnet, öffnet die Tür für schädliche Bakterien und Toxine, die in den Blutkreislauf gelangen und weitreichende gesundheitliche Auswirkungen haben können.

Frau verkatert mit Kopfschmerzen

Hautgesundheit

Die Haut, unser größtes Organ, ist oft der Spiegel unserer inneren Gesundheit und unserer Lebensgewohnheiten. Und während viele von uns die direkten Auswirkungen von Alkohol auf unser Gehirn und unsere Leber kennen, übersehen wir oft, wie er unsere Haut beeinflusst.

Alkohol hat die Fähigkeit, dem Körper lebenswichtiges Wasser zu entziehen. Dies führt zu einer trockenen und fahlen Haut, die ihrer natürlichen Elastizität beraubt wird. Aber das ist nicht alles. Alkohol erweitert auch die Blutgefäße, was zu sichtbaren Rötungen führt. Dieses Phänomen ist besonders bei regelmäßigen Trinkern erkennbar, deren Gesichter oft von diesen erweiterten Gefäßen gezeichnet sind.

Doch die Auswirkungen von Alkohol gehen tiefer als die Oberfläche. Er beeinträchtigt die Fähigkeit des Körpers, lebenswichtige Nährstoffe aufzunehmen, insbesondere Vitamin A. Dieses Vitamin ist für eine strahlende und gesunde Haut unerlässlich. Ohne es verliert die Haut ihren natürlichen Glanz und kann anfälliger für Unreinheiten und Akne werden, die durch hormonelle Schwankungen infolge des Alkoholkonsums verursacht werden.

Und dann ist da noch der Zucker, ein häufiger Bestandteil vieler alkoholischer Getränke. Zucker beschleunigt den Alterungsprozess der Haut, was zu einem vorzeitigen Verlust von Kollagen und Elastin führt, den Proteinen, die unserer Haut ihre Festigkeit und Elastizität verleihen. Das Ergebnis? Ein erhöhtes Risiko für Falten und schlaffe Haut.

Risiko für Knochenbrüche

Knochenbrüche sind nicht nur schmerzhaft, sondern können auch langfristige gesundheitliche Folgen haben, insbesondere bei älteren Menschen. Während viele Faktoren das Risiko für Knochenbrüche beeinflussen können, ist einer, der oft übersehen wird, der Alkoholkonsum.

Eine umfangreiche Meta-Analyse, die 53 Studien mit beeindruckenden 6 Millionen Teilnehmern umfasste, hat sich intensiv mit dem Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Knochenbrüchen auseinandergesetzt. Die Ergebnisse waren aufschlussreich und ein wenig beunruhigend. Es stellte sich heraus, dass ein erhöhter Alkoholkonsum direkt mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Arten von Frakturen verbunden ist. Genauer gesagt, war ein höherer Alkoholkonsum mit einem 26% höheren Risiko für Gesamtfrakturen, 24% für osteoporotische Frakturen und 20% für Hüftfrakturen assoziiert.

Aber wie viel ist zu viel? Die Studie zeigte, dass bereits eine Erhöhung des Alkoholkonsums um 14 Gramm pro Tag - das entspricht etwa einem kleinen Glas Wein oder einem halben Pint Bier - das Risiko für Gesamtfrakturen um 6% steigerte.

Einfluss auf den Schlaf

Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Doch wie viele von uns haben nach einem Glas Wein oder einem Bier festgestellt, dass der Schlaf nicht so erholsam ist wie erhofft? Alkohol, so verlockend er auch sein mag, kann tatsächlich unsere Schlafarchitektur stören, insbesondere die so wichtigen Tiefschlaf- und REM-Phasen. Das Ergebnis? Eine beeinträchtigte Schlafqualität, selbst wenn man nach dem Genuss von Alkohol schnell einschläft.

Ein faszinierendes Gespräch zwischen Dr. Peter Attia, einem Experten für Langlebigkeit, und dem Schlafspezialisten Dr. Matthew Walker beleuchtet die subtilen, aber tiefgreifenden Auswirkungen von Alkohol auf den Schlaf. Dr. Attia, der während der Pandemie mehr Alkohol zu sich nahm, vermutlich als Reaktion auf den erhöhten Stress, bemerkte mithilfe seines Oura-Rings signifikante Veränderungen in seiner Schlafqualität. Ein Glas zu viel und seine Herzfrequenzvariabilität sank, die Ruheherzfrequenz stieg, die Atemfrequenz erhöhte sich und die Körpertemperatur stieg an - alles Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmte.

Doch das eigentliche Problem, so Dr. Attia, ist der Einfluss von Alkohol auf den REM-Schlaf. "Ich betäube wahrscheinlich ein wenig meine Angst mit Alkohol, was meine Fähigkeit beeinträchtigt, REM-Schlaf zu haben. Paradoxerweise ist das genau die Medizin, die ich eigentlich bräuchte." Alkohol, obwohl er beruhigend wirkt, fragmentiert den Schlaf und reduziert die Menge an REM-Schlaf, was zu einem Teufelskreis führt: Weniger REM-Schlaf führt zu mehr Stress, was wiederum zu mehr Alkoholkonsum führen kann.

Interessanterweise beeinflusst unsere Genetik, wie Alkohol unseren Schlaf beeinflusst. Während einige Menschen nach dem Trinken tief und fest schlafen, erleben andere das genaue Gegenteil. Dr. Walker bestätigt, dass genetische Tests aufzeigen können, wie schnell jemand Alkohol (und auch Koffein) metabolisiert. Für diejenigen, die Alkohol schnell abbauen, sind die negativen Auswirkungen auf den Schlaf möglicherweise weniger ausgeprägt.

Einfluss auf die Psyche

Ein Glas Wein oder ein Bier kann oft dazu beitragen, die Stimmung zu heben, besonders nach einem langen und anstrengenden Tag. Doch während Alkohol kurzfristig für Entspannung und Wohlbefinden sorgen kann, birgt er auch Risiken, die nicht übersehen werden sollten.

Alkohol hat die Fähigkeit, unsere Emotionen und unsere kognitive Funktion tiefgreifend zu beeinflussen. Obwohl er anfangs euphorische Gefühle hervorrufen kann, kann er auch zu Depressionen, Angstzuständen und Reizbarkeit führen. Dieser Stimmungswechsel kann oft unerwartet und intensiv sein, wobei das Hochgefühl rasch von tiefer Melancholie abgelöst wird.

Darüber hinaus beeinträchtigt Alkohol unser Urteilsvermögen, was zu riskantem Verhalten und schlechten Entscheidungen führen kann. Wer hat nicht schon einmal von "Blackouts" gehört, bei denen man sich an nichts erinnern kann, was während eines Rausches passiert ist? Diese Gedächtnislücken können beunruhigend sein und sind ein Zeichen dafür, dass Alkohol das Gehirn und seine Funktionen beeinträchtigt.

Ein weiteres besorgniserregendes Problem ist die Abhängigkeit. Übermäßiger und regelmäßiger Konsum kann zu einer körperlichen und psychischen Abhängigkeit von Alkohol führen, bei der das Trinken zu einem zentralen Bestandteil des Lebens wird. Dies kann schwerwiegende gesundheitliche, soziale und berufliche Konsequenzen haben.

Langfristig kann der Konsum von Alkohol das Risiko für verschiedene psychische Erkrankungen erhöhen. Darüber hinaus kann er Beziehungen belasten, da Alkohol oft zu Konflikten, Missverständnissen und sogar zu Gewalt führen kann.

 

Einfluss auf die männliche Fruchtbarkeit

Eine Meta-Analyse mit über 23.000 Männern untersuchte die Auswirkungen von Alkohol auf die männliche Fruchtbarkeit. Schon der Konsum von einer Alkoholeinheit pro Woche - gleich ob Bier, Wein oder Schnaps - führte zu einer reduzierten Spermienmenge und Hormonwerten im Vergleich zu Nicht-Trinkern. Bei stärkerem Alkoholkonsum intensivierten sich diese Effekte. Interessanterweise zeigte mäßiger Alkoholkonsum keine signifikanten Veränderungen.

Alkohol und Schwangerschaft

In einer kürzlichen Episode seines Podcasts äußerte sich Dr. Huberman nachdrücklich zu einem Thema, das viele werdende Mütter beschäftigt: der Konsum von Alkohol während der Schwangerschaft. Trotz der Vielzahl von Informationen und Meinungen, die im Internet zu finden sind, war seine Botschaft klar und unmissverständlich: Keine Menge an Alkohol ist während der Schwangerschaft sicher.

Alkohol, so Huberman, ist ein Mutagen, eine Substanz, die das genetische Material in einer Zelle verändern kann. Dieses Potenzial zur Schädigung ist besonders besorgniserregend, wenn man bedenkt, dass es sich auf ein sich entwickelndes Baby auswirkt. Das Gehirn eines Neugeborenen, insbesondere in den ersten Lebensmonaten, ist außerordentlich anpassungsfähig und formbar. Diese Plastizität, obwohl sie in vielen Aspekten vorteilhaft ist, macht das Gehirn auch anfällig für schädliche Einflüsse, einschließlich Alkohol.

Ein besonders alarmierendes Risiko ist das fetale Alkoholsyndrom (FAS), eine dauerhafte Erkrankung, die bei Kindern auftritt, deren Mütter während der Schwangerschaft Alkohol getrunken haben. FAS kann zu einer Vielzahl von körperlichen, verhaltensbedingten und kognitiven Anomalien führen. Und während viele versuchen könnten, die genaue "sichere" Menge an Alkohol zu bestimmen, die während der Schwangerschaft konsumiert werden kann, betont Huberman, dass die einzige sichere Menge null ist.

Täglicher Alkoholkonsum: Ein Glas zu viel?

Viele Menschen gönnen sich nach einem anstrengenden Tag gerne ein Glas Wein oder Bier, in der Annahme, dass ein moderater Alkoholkonsum unschädlich oder sogar gesundheitsfördernd sein kann. Doch neuere wissenschaftliche Erkenntnisse werfen ein anderes Licht auf diese weit verbreitete Gewohnheit.

Eine wegweisende Studie aus dem Jahr 2018, veröffentlicht im renommierten Lancet Journal, kam zu dem Schluss, dass, wenn es um die Gesundheit geht, der sicherste Alkoholkonsum tatsächlich null ist. Es scheint, dass selbst geringe Mengen Alkohol das Risiko für eine Vielzahl von Erkrankungen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Leberprobleme, erhöhen können.

Die Auswirkungen von Alkohol beschränken sich nicht nur auf den Körper, sondern beeinflussen auch das Gehirn. Eine aktuelle Studie der Universität Oxford hat gezeigt, dass selbst moderate Mengen Alkohol die Eisenaufnahme im Gehirn beeinflussen können, was zu kognitiven Beeinträchtigungen führt. Besonders alarmierend sind die Ergebnisse einer Studie der Universität Washington, die zeigt, dass Männer zwischen 15 und 39 Jahren besonders anfällig für die schädlichen Auswirkungen von Alkohol sind.

Es ist auch wichtig zu betonen, dass die "sichere" Menge an Alkohol je nach Alter, Geschlecht und kulturellem Hintergrund variieren kann. Während einige Studien darauf hinweisen, dass ältere Menschen von einem Glas Wein am Tag profitieren könnten, gibt es klare Hinweise darauf, dass jüngere Menschen unter 40 Jahren keinen gesundheitlichen Vorteil aus ihrem täglichen Drink ziehen.

Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Toleranzentwicklung. Mit der Zeit gewöhnt sich der Körper an Alkohol, was bedeutet, dass man mehr trinken muss, um denselben Effekt zu erzielen. Dies kann zu einem Teufelskreis führen, in dem die negativen Auswirkungen von Alkohol überwiegen und der anfängliche "Wohlfühleffekt" nachlässt.

 

Fazit

Alkohol, ein weit verbreitetes Genussmittel, hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Körper und den Geist. Während er kurzfristig die Stimmung heben kann, beeinträchtigt er die Haut, den Schlaf und erhöht das Risiko für Knochenbrüche und fetale Schäden bei Schwangeren. Ein bewusster Umgang mit Alkohol ist entscheidend, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Hier geht es zum 2. Teil.

 

  1. Mezue, K. et al (2023). Reduced Stress-Related Neural Network Activity Mediates the Effect of Alcohol on Cardiovascular Risk.
  2. Zhang, X. et al (2021). Alcohol Consumption and Risk of Cardiovascular Disease, Cancer, and Mortality: A Prospective Cohort Study.
  3. Gronbaek, M. et al (1995). Mortality Associate With Moderate Intakes of Wine, Beer, or Spirits.
  4. Pai, J. et al (2006). Moderate Alcohol Consumption and Lower Levels of Inflammatory Markers in US Men and Women.
  5. Wang, H. et al (2010). Alcohol, Inflammation, and Gut-Liver-Brain Interactions in Tissue Damage and Disease Development.
  6. Biddinger, K. et al (2022). Association of Habitual Alcohol Intake With Risk of Cardiovascular Disease.
  7. Piano, M. et al (2017). Alcohol’s Effects on the Cardiovascular System.
  8. Jeon, K. et al (2023). Changes in Alcohol Consumption and Risk of Dementia in a Nationwide Cohort in South Korea.
  9. Daviet, R. et al (2022). Associations Between Alcohol Consumption and Gray and White Matter Volumes in the UK Biobank.
  10. World Health Organization (2023). No Level of Alcohol Consumption is Safe For Our Health.
  11. Sozio, M. et al (2008). Alcohol and Lipid Metabolism.
  12. Hillmer, A. et al (2021). Acute Alcohol Consumption Alters the Peripheral Cytokines IL-8 and TNF-α.
  13. Gupta, H. et al (2021). Gut Microbiota at the Intersection of Alcohol, Brain, and the Liver.
  14. Pacheco, D. et al (2023). Alcohol and Sleep.
  15. Constanzo, S. et al (2010). Cardiovascular and Overall Mortality Risk in Relation to Alcohol Consumption in Patients With Cardiovascular Disease.
  16. Wood, A. et al (2018). Risk Thresholds for Alcohol Consumption: Combined Analysis of Individual-Participant Data for 599912 Current Drinkers in 83 Prospective Studies.
  17. Association between Wine Consumption with Cardiovascular Disease and Cardiovascular Mortality: A Systematic Review and Meta-Analysis https://www.mdpi.com/2072-6643/15/12/2785
  18. Investigating the association between alcohol intake and male reproductive function: A current meta-analysis https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37159717/