Spermidin, ein Begriff, der oft in der Wissenschaft und Medizin auftaucht, hat eine lange Geschichte und eine bedeutende Rolle in unserem Körper. Der Ursprung des Namens "Spermidin" geht auf das Jahr 1678 zurück, als Antonie van Leeuwenhoek, der Vater der Mikroskopie, winzige Kristalle im Sperma entdeckte. Diese Kristalle wurden später als "Spermin" identifiziert, und Spermidin, ein Vorläufer von Spermin, ist tatsächlich im ganzen Körper zu finden. Es wurde 1885 unabhängig im Gehirngewebe entdeckt und ursprünglich "Neuridin" genannt, bevor es als identisch mit Spermin erkannt wurde.
Was ist Spermidin?
Spermidin spielt eine wichtige Rolle in der Regulierung des Zellwachstums. Es ist positiv geladen und bindet sich daher natürlich an negativ geladene Moleküle wie DNA. Spermidin passt genau in die großen und kleinen Rillen der DNA-Helix, stabilisiert unseren genetischen Code und fördert eine korrekte Übersetzung. Darüber hinaus ist Spermidin ein starker Aktivator von Autophagie, einem Prozess, der für die Zellerneuerung und -reparatur entscheidend ist.
Die Spermidinwerte in unserem Gewebe stammen aus drei Quellen: Synthese in unseren Zellen aus einer Aminosäure namens Arginin, Produktion durch bestimmte Bakterien in unserem Darm und direkte Aufnahme durch unsere Ernährung. Einige Lebensmittel sind besonders reich an Spermidin. Wird Nagetieren zusätzliches Spermidin verabreicht, leben sie bis zu 25 Prozent länger und gesünder, ähnlich wie bei anderen getesteten Arten.
Rückgang von Spermidin im Alter
Ein Problem ist jedoch der natürliche Rückgang der Spermidinwerte mit dem Alter. Unsere Werte sinken bis zum fünfzigsten Lebensjahr um mehr als die Hälfte. Eine bemerkenswerte Ausnahme bildet hier der Nacktmull, der ein Vielfaches länger als andere Nagetiere ähnlicher Größe lebt, ohne sichtbare Alterungszeichen zu zeigen. Dies könnte mit der Aufrechterhaltung konstant hoher Spermidinwerte im Laufe ihres Lebens zusammenhängen, ähnlich wie bei menschlichen Hundertjährigen.
Forschungen in Italien ergaben, dass die Spermidinwerte bei den meisten Menschen in ihren Sechzigern und Siebzigern bereits auf etwa ein Drittel dessen gefallen waren, was sie im mittleren Alter maßen. Doch diejenigen, die neunzig Jahre und älter wurden, konnten ihre jugendlichen Spermidinwerte aufrechterhalten, vermutlich durch vermehrte interne Produktion. Eine spermidinreiche Ernährung könnte dazu beitragen, die abnehmenden Werte zu ergänzen. Empfohlen werden Lebensmittel wie Sojabohnen und Pilze, wobei Weizenkeime eine noch konzentriertere natürliche Quelle darstellen.
Lebensverlängerung durch Spermidin?
Studien an Nagetieren zeigen, dass zusätzliches diätetisches Spermidin selbst im fortgeschrittenen Alter Lebensspannen verlängern kann. Es wurden signifikante Anti-Aging-Effekte in lebenswichtigen Organen wie Herz, Nieren und Leber sowie eine gesteigerte Autophagie im Gehirn beobachtet.
Spermidin scheint auch eine Rolle in der langfristigen Immunität zu spielen. Mit zunehmendem Alter sinkt der Spermidinspiegel in unseren Zellen, was zu einem Rückgang der Autophagie und einer verringerten Funktionsfähigkeit unserer Immunzellen führt. Eine Wiederherstellung jugendlicher Spermidinwerte kann die Antikörperproduktion in Immunzellen älterer Erwachsener verbessern und so dazu beitragen, das "immunologische Altern" umzukehren.
Weiterhin wurde festgestellt, dass höhere Spermidinwerte mit reduziertem Blutdruck und einer geringeren Gesamtinzidenz von Herzinfarkten, Schlaganfällen und Todesfällen aufgrund von Gefäßerkrankungen korrelieren. Eine Langzeitstudie ergab, dass Spermidin der Nährstoff ist, der am meisten mit Langlebigkeit in Verbindung gebracht wird. Personen mit der höchsten Spermidinaufnahme hatten ein geringeres Risiko für alle Haupttodesursachen, was von einem Anti-Aging-Wirkstoff erwartet wird.
Quellen von Spermidin
In entwickelten Ländern liegt die durchschnittliche Spermidinaufnahme bei etwa 10 mg pro Tag. In einigen asiatischen und europäischen Ländern, insbesondere im Mittelmeerraum, ist die tägliche Aufnahme höher. Gemüse ist die Hauptquelle für Spermidin, wobei unverarbeitete pflanzliche Lebensmittel, bestimmte fermentierte Lebensmittel und ausgewählte tierische Innereien besonders reiche Spermidinquellen darstellen.
Rang | Lebensmittel | Spermidin (mg pro 100 g, wenn nicht anders angegeben) |
---|---|---|
1 | Tempeh | 9.7 |
2 | Pilze | 9.2 |
3 | Schweinepankreas (28 g) | 9.2 |
4 | Natto (28 g) | 8.2 |
5 | Mango (eine, 210 g) | 6.1 |
6 | Edamame | 5.9 |
7 | Grüne Erbsen | 5.8 |
8 | Cheddar (gereift ein Jahr, 28 g) | 5.7 |
9 | Linsensuppe (1 Tasse) | 5.5 |
10 | Sojabohnen | 5.1 |
11 | Salat | 4.4 |
12 | Polenta | 4.3 |
13 | Mais | 4.3 |
14 | Sojamilch (1 Tasse) | 3.8 |
15 | Muscheln | 3.8 |
16 | Brokkoli | 3.7 |
17 | Kuhdarm | 3.4 |
18 | Kichererbsen | 2.9 |
19 | Blumenkohl | 2.8 |
20 | Sellerie | 2.7 |
21 | Gelbe Erbsen | 2.6 |
22 | Weizenkeime (1 EL) | 2.5 |
23 | Pommes Frites | 2.5 |
24 | Austern | 2.4 |
25 | Linsen | 2.4 |
26 | Adzukibohnen | 2.4 |
27 | Aalleber (28 g) | 2.3 |
28 | Salat | 2.2 |
29 | Popcorn (50 g) | 2.1 |
30 | Kidneybohnen | 2.0 |
Zusammenfassend ist Spermidin ein faszinierendes Molekül mit potenziell bedeutenden Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Langlebigkeit. Seine Rolle in der Zellregulation und sein Beitrag zur Autophagie machen es zu einem vielversprechenden Ziel in der Anti-Aging-Forschung. Indem wir unsere Ernährung um spermidinreiche Lebensmittel bereichern, könnten wir nicht nur unsere Gesundheit verbessern, sondern auch unseren Körper dabei unterstützen, den Alterungsprozess zu verlangsamen.